Stoßwelle
Die Stoßwelle ist eine hochwirksame Kuranwendung für den Bewegungsapparat, die schon Millionen Leute in der ganzen Welt erprobt haben. Sie bringt eine schnelle Schmerzlinderung und verbessert die Beweglichkeit. Hauptanwendungsgebiete: Orthopädie, Rehabilitation, Sportmedizin. Die Stoßwelle nutzt die Transformation von komprimierter Luft auf eine Schallwelle. Die Stoßwelle wirkt bis zu 4cm tief in das Körpergewebe hinein.
Wir empfehlen die Stoßwelle:
- für Behandlung von schmerzhaften Zustände, weil sie verstärkt Substanz P wegschwemmen kann, die Schmerzüberträger im Nervensystem ist
- zur Verminderung der Muskelspannung
- zur Heilungsbeschleunigung
- zur Steigerung der Kollagenproduktion
- zur Verbesserung des Stoffwechsels und der Mikrozirkulation
- bei Sporn des Fersenknochens, Schmerzen im Bereich der Achillessehne
- bei Tibialis-Anterior-Syndrom
- bei Läuferknie
- bei Bursitis trochanterica – Schmerzen in der Hüftgegend und im Tractus iliotibialis
- Bei Schmerzen im Leistenbereich
- Bei Schmerzen im Schulterbereich (Kalzifikation, Tendonitis, Impingement-Syndrom)
- Bei Epikondylitis humeri radialis/ulnaris – Tennisellbogen
- Bei Exostosen der kleinen Handgelenke bei Arthrose I. Grades
- Bei Schmerzen auf der volaren Seite des Handgelenks
- Bei chronischer Enthesiopathie - Triggerpunkte
- Beim Einsatz in die Akkupressurpunkte
Die Stoßwelle ist nicht für akut erkrankte Menschen oder Menschen mit schweren Krankheiten zu empfehlen!
Heilungseffekte der Stoßwelle
Die Stoßwelle beschleunigt die Heilung der Bindegewebe, mindert chronische, sowie akute Schmerzen. Eine hoch effektive, nicht-invasive und praktisch schmerzlose Behandlungsmethode. Man kann sie an Stelle eines chirurgischen Eingriffes anwenden. Diese Kuranwendung ist sehr schnell und ein spürbarer Effekt ist schon nach der ersten Kurbehandlung merklich
Wie verläuft die Stoßwelle?
Der Kurgast benötigt die Empfehlung seines Hausarztes. Falls diese nicht vorliegt, kann unsere Kurärztin eine kostenlose Arztkonsultation machen. Der Kurgast macht behandelnden Körperteil frei, auf den ein spezielles Gel aufgetragen wird. Die Kurbehandlung selbst dauert nur wenige Minuten lang. Sie kann durch die rhythmischen Stöße auf der Haut als unangenehm empfunden werden. Es handelt sich allerdings keinesfalls um eine schmerzhafte Behandlung. Nach der Kurbehandlung den zu kühlt die Physiotherapeutin die zuvor behandelte Stelle mit einem Kühlbeutel. Am Tag des Eingriffes sollte die behandelte Körperpartie nicht belastet oder gereizt werden. Der Behandlungseffekt ist langfristig. Es wird empfohlen, die Getränkemenge (Wasser) nach der Kurbehandlung zu erhöhen.
Anwendungsdauer: nach der Arztverordnung - Stoßwelle ist eine Kuranwendung nur auf ärztliche Verordnung.