Wirbelbad
In Warmwasser getauchte Körperglieder werden durch einen mechanischen Wirbel massiert. Diese Kuranwendung ist besonders für die Heilung der posttraumatischen und postoperativen Zustände gerichtet, und bei schmerzhaften Krankheiten des Bewegungsapparats besonders vorteilhaft. Es gibt Voll- oder Teilwirbelbad - für obere oder untere Gliedmaßen.
|
Wir empfehlen das Wirbelbad:
- Zur Heilung der posttraumatischen und postoperativen Zustände der Gliedmaßen.
- Zur Verminderung von Schmerzen des Bewegungsapparats.
- Zur Verbesserung der Gewebedurchblutung.
Das Wirbelbad ist nicht für akut erkrankte Menschen, schwangere Frauen oder Menschen mit schweren Krankheiten zu empfehlen!
Das Wirbelbad entlastet und entspannt
Eine intensive Massage im angenehm warmen Wassermilieu entlastet die angestrengten Muskel und Gelenke und bringt das Gefühl der Entspannung.
Wie verläuft das Wirbelbad?
Der Kurgast kommt in die Umkleidekabine, zieht sich ganz aus, bzw. kann einen Badeanzug anziehen. Er bekommt ein Betttuch, das er zunächst für späteren Gebrauch zur Seite ablegt. Bei dem Vollwirbelbad hilft die Badeschwester dem Kurgast in die volle Badewanne einzusteigen. Beim Teilwirbelbad hilft sie dabei entweder die Füße oder die Hände ins Wasser einzutauchen. Am Ende der Kuranwendung hilft sie dem Kurgast aus der Badewanne auszusteigen und reicht ihm das Betttuch.
Kuranwendungsdauer: 15 Minuten • Das Wirbelbad ist eine Kuranwendung mit Patientenzustimmung.