Honigmassage
Diese Massage kombiniert Handmassage- und Naturmittel (Honig). Spezielle Berührungen verursachen Unterdruck und starke Durchblutung der massierten Gewebe im Rücken. Der Honig bereinigt und entgiftet die Haut, Unterhaut und Muskel sowie eine effektive Entspannung hervorruft. Ein bisschen krasse, aber wirksame Entgiftungsmethode.
|
Wir empfehlen die Honigmassage:
- für Personen, die unter Wirbelsäulen- und/oder Muskelspannung leiden.
- zur Entgiftung des Organismus.
Die Honigmassage ist nicht für akut erkrankte Menschen, empfindliche Personen und Personen mit übermäßiger Behaarung im Rücken geeignet!
Spezifischer Effekt der Honigmassage
Diese Massage erreicht einen spezifischen Effekt, weil wegen dem Unterdruck, Muskeldurchblutung und Honigeinsatz eine ausgezeichnete Haut, Unterhaut und Muskeldurchblutung im Applikationsgebiet entsteht. Das führt zu einer intensiven Schadstoffabbau und kräftigen Muskelentspannung und Gesamtentgiftung des Organismus.
Wie verläuft die Honigmassage?
Laut Prozeduren-plan meldet sich der Kurgast zum vereinbarten Zeitpunkt beim Kurpersonal und wird zu einem Umkleideraum begleitet, wo er sich auszieht und anschließend duscht. Die Massage wird auf einer Massageliege durchgeführt – mit speziellen Handgriffen (Eindrücken und Kneten). Es handelt sich nicht um klassische Massagengriffe. Sensible Personen können diese Massage als fast schmerzhaft empfinden. Nach Ende der Massage wäscht die Masseurin, bzw. der Masseur die Honigreste vom Körper ab. Der Gast kann anschließend eine Dusche nehmen. Es wird empfohlen die Getränkeaufnahme zu erhöhen.
Anwendungsdauer: 15 Minuten - Honigteilmassage ist eine frei käufliche Anwendung.