Inhalation
Es handelt sich ums Einatmen von mikroskopisch kleinen Mineralwasserteilchen – zum Teil durch die Nase, zum Teil durch den Mund. Folge ist die bessere Freiheit der oberen und unteren Atemwege. Diese Kuranwendung hat heilende Wirkung auf die Schleimhäute, die durch eine Entzündung befallen sind. Zum Einsatz kommt Mineralwasser der Marke „Vincentka“, das zu diesem Zweck optimal ist.
|
Wir empfehlen Inhalation individuell:
- Bei Entzündungen der oberen und unteren Atemwege.
- Zur Besserung der Atemwegefreiheit.
Die Inhalation ist nicht für akut erkrankte Menschen (Fieber) zu empfehlen!
Inhalation individuell für alle Altersgruppen
Während der Kuranwendungsverführung kann sich vorübergehend der Husten verschlechtern. Danach stellt sich das Empfinden der freien Atmung ein, einer besseren Nasenfreiheit und eines effektiven Abhusten, bzw. Schleimlösung aus den Atemwegen.
Wie verläuft die Inhalation?
Der Kurgast setzt sich in der Kabine auf einen Stuhl, erhält vom bedienenden Kurpersonal reichlich Papiertaschentücher, einen Handtuch und ein Einwegmundstück, das am Schlauchenden vom Inhalationsgerät eingesteckt wird. Der Kurgast wird aufgeklärt wie richtig ein- und auszuatmen sei (durch den Mund oder die Nase). Nach der Kuranwendung wird das Mundstück von der Badeschwester vom Gerät entfernt, entsorgt und die Kabine und das Inhalationsgerät werden sorgfältig gereinigt und desinfiziert.
Kuranwendungsdauer: 15 Minuten • Die Inhalation ist eine frei käufliche Kuranwendung.