• slide-01.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-02.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-03.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-04.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-05.JPG

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-06.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-07.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-08.JPG

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-09.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

  • slide-10.jpg

    Für die Gesundheit zu unseren Ärzten

    Wir stellen die Ärzte unter einem Dach im Elisabethbad vor... Weiterlesen...

Thermotherapie gehört zu den klassischen Kurmethoden in der Kurmedizin, sog. Balneotherapie. Die Grundlage ist Paraffin oder Moorpackungen an bestimmten Körperteilen. Die Wärme wird also durch die Haut übertragen. Die Temperatur ändert sich die ganze Behandlungszeit praktisch nicht.

Die Thermotherapie wird meistens zur positiven Beeinflussung der chronischen degenerativen Wirbelsäule- und Gelenkkrankheiten eingesetzt, zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, zur Verminderung der Schmerzenszustände und zur besseren Durchblutung der behandelten Gewebe.

Die Thermotherapie ist besonders in Wintermonaten beliebt

Die Wirkung der Paraffin- oder Torfpackung spürt man als tiefes Aufwärmen der Wirbelsäule und Gelenke. Obwohl die Kuranwendung nicht den ganzen Körper bedeckt, kommt das Gefühl, das jede kleinste Ecke des Körpers richtig durchblutet und aufgewärmt ist. Nach deutlichen und tiefen Muskel- und Gelenkentspannung folgt als Nebeneffekt das innerliche Wohlbehagen und Ruhegefühl.

Paraffinpackung

Das Paraffin wird bei der Temperatur 60°C im Paraffinbad geschmolzen und auf eine Blechplatte, die mit ...

Paraffinhandschuhe

Das Paraffin wird bei der Temperatur 60°C im Paraffinbad geschmolzen und auf eine Blechplatte, die mit einer ... 

Moorpackung

Diese Kuranwendung ist hoch im Trend und unzählige Male erprobt. Sie bringt Linderung den chronischen ...

© 2012 Alžbětiny lázně, a.s.
alle Rechte vorbehalten